Archivsuche:

Widerruf Button
Web Akte Button
Rückservice - Callback
Jetzt Rechtslage testen!
JETZT KAPITALRECHTinfo - Das Mandantenmagazin der Kanzlei Göddecke - bestellen!
Fragen, Anregungen, Kritik?!



Folgen Sie uns:

Follow rechtinfo on Twitter


Links zu aktuellen Urteilen und Infos zu diesem Forum am Ende der Seite!
Download als PDF

Schiffsfonds: SOS – Notruf aus der Geldbörse

Die existenzbedrohende Krise der Schifffahrtsbranche wird derzeit in breiter Öffentlichkeit diskutiert. Viele Sparer, die ihr Geld in Schiffsfondsbeteiligungen investiert haben, werden sich nunmehr fragen, ob dieses von Banken und Finanzvermittlern angepriesene Anlageprodukt für sie persönlich wirklich die richtige Wahl war.

 

Schiffsfonds waren früher vor allen Dingen eines: Ein Steuersparmodell für Besserverdienende. In den Anfangsjahren der Beteiligung bringen die Schiffsfonds in der Regel noch keine hohe Rendite, da der Kauf oder Bau des jeweiligen Schiffes in den meisten Fällen erst durch einen Kredit vorfinanziert wird. Diese Kosten konnten gut situierte Anleger in der Vergangenheit - ähnlich wie bei einer vermieteten Immobilie - von der Steuer absetzen.

 

Wenn die Kredite abbezahlt sind und die Beteiligung gute Renditen einbringt, was in wirtschaftlich besseren Zeiten durchaus der Fall war, können die Investoren gem. § 5a EStG zugunsten der sogenannten Tonnagebesteuerung optieren. Dies hat zur Folge, dass die Beteiligungserlöse von der Abgeltungssteuer befreit werden und nur eine geringe pauschale Steuer zu entrichten ist.

 

Ab 2005 wurden die attraktiven Abschreibungsmöglichkeiten von den Finanzämtern stark eingeschränkt, wodurch die Schiffsfonds für Besserverdienende nicht mehr so interessant waren. In der Folge begann die Finanzbranche damit, die Fonds auch an Kleinanleger zu verkaufen. Dies ist vor allen Dingen darauf zurückzuführen, dass die Banken und Finanzvermittler für die Vermittlung der Schiffsfondbeteiligungen hohe Provisionen kassieren, welche laut Stiftung Warentest zwischen 10 und 17 Prozent der Anlagesumme betragen (Artikel „Anlegerschiffe funken SOS“ in Finanztest 5/2010).

 

Für Kleinanleger sind die Schiffsfondsbeteiligungen jedoch laut Finanztest aufgrund Ihrer erheblichen Risiken, welche bis zum Totalverlust der Einlage gehen können, nicht geeignet. Finanztest berichtet weiter, dass die Pleite diverser Schiffsfonds bereits zum Verlust von rund 60 Millionen Euro Anlegergeld geführt habe und beruft sich hierbei auf einen anerkannten Experten und Branchenkenner. Hunderte weitere Schiffsfonds befänden sich derzeit in der Liquiditätskrise. Experten gehen davon aus, dass der Schaden, den die Schiffsfonds bei Anlegern anrichten werden, größer sein wird, als derjenige, welcher durch Lehman Zertifikate verursacht wurde.

 

Die KANZLEI GÖDDECKE stellt betroffenen Anlegern auf dieser Internetseite aktuelle Informationen zur Krise der Schiffsfonds zur Verfügung. Zudem werden rechtliche Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Wir hoffen hiermit entscheidend zur Aufklärung geschädigter Investoren beizutragen: Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie erfolgreich durchsetzen.

 

 

 

14. Mai 2010 (Rechtsanwalt Marco Cords)

 

 



Informationen zu einer raschen und kompetenten Rechtsberatung: www.rechtinfo-rat.de
Interessante Artikel, Infos und Urteile zum Forum:

 

Schiffsfonds: Klatsche für Commerzbank - Anleger bekommt rund 100.000 € Schadensersatz

(6. August 2014)

 

Schiffsfonds: MPC Schiffsfonds auf Insolvenzkurz - Anleger müssen schnell handeln

(5. August 2014)

 

Schiffsfonds: Sieben HCI-Schiffe laufen auf Grund - Insolvenzanträge wurden gestellt

(28. Juli 2014)

 

Schiffsfonds: Sechs Schifftsfonds von Orange Ocean erleiden Schiffbruch

(14. April 2014)

 

Schiffsfonds: P3, G6 - Stellen die Allianzen der gröten Containerreedereien für Schiffsfondsanleger eine Bedrohung dar?

(21. März 2014)

 

Schiffsfonds: König & Cie. Schiffe laufen auf Grund

(4. März 2014)

 

Schiffsfonds: Banken senken ihr Portfolio mit Schiffskrediten - Anlegern drohen Verluste

(19. Februar 2014)

 

HANSA Forum 2012: Keine Entwarung in Sicht

(30. November 2012)


Schiffsfonds: Anleger werden zur Kasse gebeten

(28. August 2012)


Commerzbank zieht sich aus der Schiffsfinanzierung zurück

(7. August 2012)


BGH: Zur Haftung wegen dem Nichteintritt von Prognosen in einem Prospekt

(7. August 2012)


MPC Offen Flotte: Anleger sollen nachzahlen

(15. Juni 2012)

 

Schiffsfonds: Sturmtief aus Fernost

(30. März 2012)

 

Schiffsfonds in der Krise

(24. Februar 2012)


Schiffsfonds: Dunkle Wolken am Horizont - Der Anfang vom Untergang?

(22. Februar 2012)


Schiffsfonds: Charterraten von Tankerfonds unter Druck
(19. April 2011)

Die Stiftung Warentest veröffentlicht Liste mit notleidenden Schiffsfonds
(03. Mai 2010)

Schiffsfonds in der Krise - Stiftung Warentest rät ab, vorschnell Kapital nachzuschießen oder Ausschüttungen zurückzuzahlen
(03. Mai 2010)

Schiffsfonds in der Krise - Deutscher Zweitmarktindex für geschlossene Schiffsfonds schließt auf neuem Tiefstand
(21. April 2010)

Dr. Peters GmbH & Co. Emissionshaus KG Schiffsfonds kurz vor der Havarie - Anleger müssen mit Rückforderung rechnen
(21. April 2010)

Bundestag: Grüne verlangen einheitlichen Anlegerschutz
(19. Juni 2009)

Schiffsfonds: gestrandete Schiffe
(28. Januar 2009)




REFERENZEN:









Button Anwaltskompass







Göddecke Rechtsanwälte Anlagerecht

Elite Report - Top Adressen im Anlagerecht

Kapital-rechtinfo.de von Anwaltsblatt positiv bewertet

KRI-SPEZIAL:

I. Einzelne Kapitalanlagen im Fokus:

Die KANZLEI GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE in Siegburg bei Bonn/Köln bietet betroffenen Anlegern und Verbrauchern kompetente Beratung und Hilfe, u.a. in folgenden Fällen:

Spezialseite zu Film- und Medienfonds
filmfonds.rechtinfo.de

Spezialseite zu Schiffsfonds
schiffsfonds.rechtinfo.de

MedPro Group Partnership Corp. & Co. KG
medpro.rechtinfo.de

Lehman Brothers
lehman.rechtinfo.de

ACI Alternative Capital Invest
aci.rechtinfo.de

DFO/DBVI/Privatbank Reithinger:
dbvi.rechtinfo.de

MWB Vermögensverwaltungs AG
mwb.rechtinfo.de

Securenta/Göttinger Gruppe
securenta.rechtinfo.de

Accessio Wertpapierhandelshaus AG
accessio.rechtinfo.de

Falk-Capital/Falk Gruppe (Falk Fonds) falk.rechtinfo.de

Futura Finanz GmbH & Co. KG
futura-finanz.rechtinfo.de

MSF Master Star Fund
Deutsche Vermögensfonds I AG & Co. KG
msf.rechtinfo.de

VIP 3 und 4 Medienfonds
vip.rechtinfo.de
II. Bedeutende Themen- und Rechtsbereiche:

Bürgschaften und Mithaftübernahmen als Sicherungsmittel für Kredite Bürgschaften/Mithaftübernahmen

Restschuldversicherungen bei Verbraucherdarlehensverträgen Restschuldversicherungen

Vermögensverwalter im Feuer der Kritik Vermögensverwalter
Weitere Onlineangebote
der KANZLEI GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE und FACHANWÄLTE für Bank- und Kapitalmarktrecht:

Das ganze "Gezwitscher" der Kanzlei unter:
http://twitter.com/rechtinfo

KAPITAL-RECHTINFO.de RSS-Newsfeed
rss.rechtinfo.de

Online-Rechtsberatung uvm.
www.rechtinfo-rat.de

Anwaltliche Hilfe, Beratung und Informationen zum Erbrecht
www.erb-rechtinfo.de

Anwaltliche Hilfe, Beratung und Informationen zum Thema Widerruf von Krediten, Darlehen und Lebensversicherungen
www.widerrufsbelehrungen.de

Schnelle anwaltliche Hilfe in Steuerstrafsachen/
bei Steuerhinterziehung von spezialisierten Rechtsanwälten
www.steuern-rechtinfo.de

Anwaltliche Hilfe in Arbeitsrechtssachen (Abmahnung, Kündigung, Arbeitsvertrag)
www.arbeit-rechtinfo.de

Mehr Sicherheit im Finanzdschungel
www.rechtinfo-check.de

Spezialtest für "Immobilien-Geschädigte" www.schrottimmobilie-a.de

Kanzleimagazin KAPITALRECHTinfo
KAPITALRECHTinfo

Im Überblick
www.gerecht.de

Homepage der Kanzlei Göddecke www.rechtinfo.de