Archivsuche:
    NEWS

Widerruf Button
Web Akte Button
Rückservice - Callback
Jetzt Rechtslage testen!
JETZT KAPITALRECHTinfo - Das Mandantenmagazin der Kanzlei Göddecke - bestellen!
Fragen, Anregungen, Kritik?!



Folgen Sie uns:

Follow rechtinfo on Twitter


Bürgschaft: Ausfallbürge hat langfristigen Rückgriffanspruch

Die Absicherung von Krediten mit Bürgschaften hat in Deutschland eine lange Tradition. Dabei haben sich unterschiedliche Mechanismen entwickelt, wenn sich mehrere Personen für eine Schuld als Bürgen verpflichten. Neben der Mitbürgschaft gibt es die Ausfallbürgschaft. Diese Form der Bürgschaft soll erst in zweiter Linie zum Tragen kommen, wenn der normale Bürge ausfällt. Der Bundesgerichtshof (BGH) musste sich jetzt Gedanken zu dem Verhältnis des „normalen“ Bürgen (= Regelbürge) zum Ausfallbürgen machen.

Anlass für eine nähere Analyse zum Miteinander von Regelbürgen und Ausfallbürgen war die Frage, wann der Anspruch eines Ausfallbürgen verjährt. Dem Bundesgerichtshof lag eine typische Konstellation vor, wonach eine Bank die Rolle des Ausfallbürgen übernommen hatte. Sie hatte die verbürgte Schuld bezahlt und wollte jetzt ihrerseits Rückgriff gegen den Regelbürgen nehmen.

 

Der Regelbürge wehrte sich unter anderem mit dem Argument, dass die Hauptforderung aus dem Darlehensverhältnis von 1979 längst verjährt sei. Dieser Ansicht stimmte das Oberlandesgericht Frankfurt/M. zu (Az. 13 U 140/07, Urteil vom 05.04.2006).

 

Der BGH meinte jedoch, dass die kurze Verjährungsfrist in diesem Falle nicht gerecht sei, da dann der Ausfallbürge im Verhältnis zum normalen Mitbürgen benachteiligt wäre. Er zog deshalb die Folgerung, dass neben dem gesetzlichen Anspruch (der inzwischen eindeutig verjährt war) noch ein zweiter Anspruch auf Ausgleich treten würde. Dieser Ausgleichsanspruch verjährt erst später. Der Ausfallbürge musste also zahlen.

 

Stellungnahme der Kanzlei Göddecke

Gerade im Verhältnis von mehreren Bürgen untereinander sind die Rechtsbeziehungen komplex und in manchen Facetten noch ungeklärt, wie der aktuelle Streitfall zeigt. Für Bürgen, die in Anspruch genommen worden sind, lohnt sich der Gang zum Gericht, wie man an diesem Fall sehen kann. Die Kanzlei Göddecke Rechtsanwälte berät zu Bürgschaftsfragen.

 

Quelle: Bundesgerichtshof (BGH), Urteil vom 20. März 2012, Az. XI ZR 234/11

 

21. Mai 2012 (Rechtsanwalt Hartmut Göddecke)

 

Weitere interessante Artikel zu diesem Projekt finden Sie „hier“

 

Bürgschaften und Mithaftübernahmen als Sicherungsmittel für Kredite

 


 

 

 

 

 



REFERENZEN:









Button Anwaltskompass







Göddecke Rechtsanwälte Anlagerecht

Elite Report - Top Adressen im Anlagerecht

Kapital-rechtinfo.de von Anwaltsblatt positiv bewertet

KRI-SPEZIAL:

I. Einzelne Kapitalanlagen im Fokus:

Die KANZLEI GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE in Siegburg bei Bonn/Köln bietet betroffenen Anlegern und Verbrauchern kompetente Beratung und Hilfe, u.a. in folgenden Fällen:

Spezialseite zu Film- und Medienfonds
filmfonds.rechtinfo.de

Spezialseite zu Schiffsfonds
schiffsfonds.rechtinfo.de

MedPro Group Partnership Corp. & Co. KG
medpro.rechtinfo.de

Lehman Brothers
lehman.rechtinfo.de

ACI Alternative Capital Invest
aci.rechtinfo.de

DFO/DBVI/Privatbank Reithinger:
dbvi.rechtinfo.de

MWB Vermögensverwaltungs AG
mwb.rechtinfo.de

Securenta/Göttinger Gruppe
securenta.rechtinfo.de

Accessio Wertpapierhandelshaus AG
accessio.rechtinfo.de

Falk-Capital/Falk Gruppe (Falk Fonds) falk.rechtinfo.de

Futura Finanz GmbH & Co. KG
futura-finanz.rechtinfo.de

MSF Master Star Fund
Deutsche Vermögensfonds I AG & Co. KG
msf.rechtinfo.de

VIP 3 und 4 Medienfonds
vip.rechtinfo.de
II. Bedeutende Themen- und Rechtsbereiche:

Bürgschaften und Mithaftübernahmen als Sicherungsmittel für Kredite Bürgschaften/Mithaftübernahmen

Restschuldversicherungen bei Verbraucherdarlehensverträgen Restschuldversicherungen

Vermögensverwalter im Feuer der Kritik Vermögensverwalter
Weitere Onlineangebote
der KANZLEI GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE und FACHANWÄLTE für Bank- und Kapitalmarktrecht:

Das ganze "Gezwitscher" der Kanzlei unter:
http://twitter.com/rechtinfo

KAPITAL-RECHTINFO.de RSS-Newsfeed
rss.rechtinfo.de

Online-Rechtsberatung uvm.
www.rechtinfo-rat.de

Anwaltliche Hilfe, Beratung und Informationen zum Erbrecht
www.erb-rechtinfo.de

Anwaltliche Hilfe, Beratung und Informationen zum Thema Widerruf von Krediten, Darlehen und Lebensversicherungen
www.widerrufsbelehrungen.de

Schnelle anwaltliche Hilfe in Steuerstrafsachen/
bei Steuerhinterziehung von spezialisierten Rechtsanwälten
www.steuern-rechtinfo.de

Anwaltliche Hilfe in Arbeitsrechtssachen (Abmahnung, Kündigung, Arbeitsvertrag)
www.arbeit-rechtinfo.de

Mehr Sicherheit im Finanzdschungel
www.rechtinfo-check.de

Spezialtest für "Immobilien-Geschädigte" www.schrottimmobilie-a.de

Kanzleimagazin KAPITALRECHTinfo
KAPITALRECHTinfo

Im Überblick
www.gerecht.de

Homepage der Kanzlei Göddecke www.rechtinfo.de