![]() |
|||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Bürgschaft: Bürge wird frei, wenn die Bank auf andere Sicherungsrechte verzichtet Das Oberlandesgericht Bamberg (OLG Bamberg) sprach einen Bürgen von seiner Zahlpflicht frei. Die Bank hatte eine zusätzlich vereinbarte Grundschuld des Kreditnehmers, die auch den Kredit sicherte, einfach an eine andere Bank abgetreten. Der Bürge konnte sich freuen, da die Bamberger Richter erstmals klar entschieden, dass die Bank nicht aus freien Stücken über Sicherungsmittel verfügen kann. Die Bank hatte sich gegenüber dem Kreditnehmer in zweifacher Weise rückversichert. Zum einen ließ sie sich eine Bürgschaft geben und zum weiteren forderte sie eine Grundschuld von ihrem Kreditschuldner. Diese Grundschuld hatte die gleiche Höhe wie der aufgenommene Kredit. Aus verschiedenen Gründen übertrug die kreditgebende Bank die Grundschuld etwa zur Hälfte an eine andere Bank. Der Hintergrund könnte darin gelegen haben, dass mehrere Banken zusammen einen Sicherheitenpool gebildet hatten, um etliche Darlehen verschiedener Schuldner abzusichern.
Es kam, wie es kommen musste: Das Unternehmen, das den Kredit bei der Bank aufgenommen hatte, wurde insolvent und die bei der Bank verbliebene restliche Grundschuld reichte nicht aus, um die Schulden auszugleichen. Die Bank wendete sich also an den Bürgen und wollte von ihm weitere Beträge erhalten. Zu Unrecht, wie sich in der Berufungsinstanz zeigte.
Die Richter aus dem fränkischen Bamberg sprachen den Bürgen in Höhe der abgetretenen Grundschuld von der Zahlpflicht frei. Da neben der Grundschuld in dem Grundbuch auch so genannte (abstrakte) Grundschuldzinsen eingetragen waren, entließen die OLG-Richter den Bürgen noch weitergehend. In Höhe dieser nur (fiktiven) Grundschuldzinsen wurde der Bürge ebenfalls aus der Haftung entlassen. Der „Freispruch“ gilt auch, wenn sich die Bank diese Grundschuld wieder zurück geben lässt, denn es gilt das Motto: Weggegeben ist weggegeben, da hilft auch kein späteres Zurückholen.
Stellungnahme der Kanzlei Göddecke Diese Entscheidung aus Bamberg zeigt, dass Bürgen nicht schutzlos sind, wenn Banken einfach über andere Sicherheiten verfügen, die ebenfalls für den Kredit gerade stehen sollen. Eine Prüfung für Bürgen, die alle Facetten des Einzelfalles beleuchtet, kann durchaus sinnvoll sein und erhebliche Kosten einsparen.
Quelle: Oberlandesgericht Bamberg (OLG Bamberg) Urteil vom 17. November 2011, Az. 1 U 88/11
02. Mai 2012 (Rechtsanwalt Hartmut Göddecke)
Weitere interessante Artikel zu diesem Projekt finden Sie „hier“
Bürgschaften und Mithaftübernahmen als Sicherungsmittel für Kredite |
|
|||||||||||||||||||||
MENÜ
Direkter Zugriff auf wichtige Seiteninhalte: › Home › News › Projekte › Foren › Beratung › Publika › Presse › Medienecho › Service › Magazin › Über uns › Links › Anfahrt › Kontakt › Impressum › Datenschutz-Infos
KRI-SPEZIAL:
I. Einzelne Kapitalanlagen im Fokus: Die KANZLEI GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE in Siegburg bei Bonn/Köln bietet betroffenen Anlegern und Verbrauchern kompetente Beratung und Hilfe, u.a. in folgenden Fällen: Spezialseite zu Film- und Medienfonds filmfonds.rechtinfo.de Spezialseite zu Schiffsfonds schiffsfonds.rechtinfo.de MedPro Group Partnership Corp. & Co. KG medpro.rechtinfo.de Lehman Brothers lehman.rechtinfo.de ACI Alternative Capital Invest aci.rechtinfo.de DFO/DBVI/Privatbank Reithinger: dbvi.rechtinfo.de MWB Vermögensverwaltungs AG mwb.rechtinfo.de Securenta/Göttinger Gruppe securenta.rechtinfo.de Accessio Wertpapierhandelshaus AG accessio.rechtinfo.de Falk-Capital/Falk Gruppe (Falk Fonds) falk.rechtinfo.de Futura Finanz GmbH & Co. KG futura-finanz.rechtinfo.de MSF Master Star Fund Deutsche Vermögensfonds I AG & Co. KG msf.rechtinfo.de VIP 3 und 4 Medienfonds vip.rechtinfo.de II. Bedeutende Themen- und Rechtsbereiche: Bürgschaften und Mithaftübernahmen als Sicherungsmittel für Kredite Bürgschaften/Mithaftübernahmen Restschuldversicherungen bei Verbraucherdarlehensverträgen Restschuldversicherungen Vermögensverwalter im Feuer der Kritik Vermögensverwalter
Weitere Onlineangebote
der KANZLEI GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE und FACHANWÄLTE für Bank- und Kapitalmarktrecht: Das ganze "Gezwitscher" der Kanzlei unter: http://twitter.com/rechtinfo KAPITAL-RECHTINFO.de RSS-Newsfeed rss.rechtinfo.de Online-Rechtsberatung uvm. www.rechtinfo-rat.de Anwaltliche Hilfe, Beratung und Informationen zum Erbrecht www.erb-rechtinfo.de Anwaltliche Hilfe, Beratung und Informationen zum Thema Widerruf von Krediten, Darlehen und Lebensversicherungen www.widerrufsbelehrungen.de Schnelle anwaltliche Hilfe in Steuerstrafsachen/ bei Steuerhinterziehung von spezialisierten Rechtsanwälten www.steuern-rechtinfo.de Anwaltliche Hilfe in Arbeitsrechtssachen (Abmahnung, Kündigung, Arbeitsvertrag) www.arbeit-rechtinfo.de Mehr Sicherheit im Finanzdschungel www.rechtinfo-check.de Spezialtest für "Immobilien-Geschädigte" www.schrottimmobilie-a.de Kanzleimagazin KAPITALRECHTinfo KAPITALRECHTinfo Im Überblick www.gerecht.de Homepage der Kanzlei Göddecke www.rechtinfo.de |